CAD Schroer ist tief im Maschinen- und Anlagenbau verwurzelt und daher schon immer darauf bestrebt innovative Konzepte in der Industrie umzusetzen. Aus diesem Grund beteiligen wir uns regelmäßig an Forschungsprojekten. Dabei steht für uns Innovation, Umweltschutz und Bildung an erster Stelle. Unsere Instrumente sind das Know-How unserer erfahrenen Mitarbeiter und unsere professionellen 2D/3D-Software-Pakete. Aktuell beteiligt sich CAD Schroer an mehreren Gemeinschaftsprojekten.
Aktuelle Forschungsprojekte
Immerse2Learn – Immersive Gamifizierte Lernumgebungen für den Anlagen- und Maschinenbau
Immerse2Learn bringt Methoden der kreativen Computerspiele-Industrie in die Domäne des Maschinen- und Anlagenbaus ein, um innovative und standardisierte Werkzeuge und Inhalte zur Weiterbildung von Technikern zu realisieren. Der Einsatz von Spieletechnologien, Gamification und Interaktionsdesign gekoppelt mit der Integration mit eLearning-Systemen eröffnet der Computerspiele-Branche neue Absatzmärkte für ihre kreativen und technischen Dienstleistungen und Produkte. Dabei soll die Erstellung von Lerninhalten soweit vereinfacht werden, dass am Ende des Projektes etablierte Wertschöpfungsketten stehen, die eine Vermarktung der Resultate ermöglichen. Im Rahmen dieses Projektes wird hierfür ein AR/VR-Toolset, eine Softwarearchitektur, ein 3D-Object-Repository, das User Interface in AR und VR für die Lernenden, sowie die Autorenwerkzeuge für die Lehrenden und beteiligte AR/VR-Agenturen und Software-Publisher entwickelt.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
UMEK – Unterstützung von multidisziplinären Engineering-Prozessen im Kraftwerksbau
Das Projekt wird dazu beitragen, kooperative und Gewerke übergreifende Engineering-Prozesse im Kraftwerksbau so weiter zu qualifizieren, dass weiterreichende System- und Prozessoptimierungen als bisher möglich werden. Dabei wird der Einsatz moderner Informationstechnologien in Verbindung mit digitalen Anlagen- und Prozessmodellen nicht nur für die Planungs- sondern auch für Realisierungs- und Inbetriebnahmeprozesse sowie den Kraftwerksbetrieb eine besondere Rolle spielen.
WPSK – Wissensbasierte CAx-Prozessketten für Schweißkonstruktionen im Kraftwerksbau
Ziel ist es, im unmittelbaren Arbeitsumfeld des Konstrukteurs stets das für die Erfüllung der jeweiligen Aufgabe erforderliche schweißtechnische und auslegungsspezifische Wissen verfügbar zu machen und den Prozess der schweiß- und anforderungsgerechten Gestaltung der Komponenten unter Beachtung bereits bestehender Schweißanweisungen und einzuhaltender Regelwerke möglichst systemintern in den CAD/CAE-Applikationen abzusichern.
EFCAMP – Effizienzsteigerung der CAD-CAM Prozesskette durch fertigungsgerechte CAD-Modellierungsmethoden
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer fertigungsorientierten Modellierungsmethodik und eines Tools für eine Prognose und Optimierung der entstehenden Kosten und der benötigten Zeit für spanende Fertigungsprozesse. Hierfür sollen die virtuellen Modellierungsschritte im CAD-System mit den realen Fertigungsschritten synchronisiert werden. Dazu wurden insbesondere zwei Anwendungsfälle betrachtet, zum einen eine Feature-basierte Modellierung mit Hilfe entwickelter fertigungskonformen Feature und zum anderen die Unterstützung der Modellanalyse und Modelloptimierung bei herkömmlichen Modellierungsstrategien hinsichtlich der Fertigungsgerechtheit. Der Einsatz von Feature-basierten Verfahren zur Abbildung der Fertigungsprozesse hilft dem Konstrukteur in einer frühen Phase der Produktentstehung eine Kosten- und Zeitabschätzung für die fertigen Bauteile vorzunehmen.
Industrie 4.0 Forschung
Auch für den Bereich Industrie 4.0 besitzt CAD Schroer mehrere Forschungsprojekte, in denen die neuen Technologien und Techniken genauer auf deren Einsatz in der Industrie erforscht werden. In konkreten Pilotprojekten werden dann Lösungen geschaffen, die den Einsatz der neuen Technologien in der Industrie erlauben.
Mitglied im Cluster „Rhein Ruhr Power“
Im Zuge des Spitzenclusterwettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) engagieren wir uns zum Beispiel im Cluster „Rhein Ruhr Power“ zusammen mit führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Kraftwerkstechnik. Das Ziel ist die Realisierung eines nachhaltigen und intelligenten Energieversorgungssystems.